- 1: Patienten-Informationen.
- 2: Patienten-Service.
- 3: Journalisten.
- 4: Aktuelles.
- 4.1: Topnews Archiv .
- 4.1.1: News A bis E.
- 4.1.1.1: Achillessehnen neigen besonders im Winter zu Entzündungen.
- 4.1.1.2: Akupressurmatte gegen Rückenschmerzen.
- 4.1.1.3: Akupunktur hilft bei Arthrose.
- 4.1.1.4: Akupunktur ist wirksam, kostet aber mehr.
- 4.1.1.5: Akute Schmerzen beim Sport mit PECH behandeln.
- 4.1.1.6: Arthrose: Ingwer bessert Kniebeschwerden.
- 4.1.1.7: Arthrose: Rauchen zermürbt Kniegelenk.
- 4.1.1.8: Arthrose: Südfrüchte beugen vor.
- 4.1.1.9: Arthrose: Trotz Arthrose schmerzfrei durch den Winter.
- 4.1.1.10: Arthroskopie oft überflüssig.
- 4.1.1.11: Bewegung gegen Schmerzen.
- 4.1.1.12: Buchtipp: Tipps für den rückenfreundlichen Alltag.
- 4.1.1.13: Cannabis: Grünes Licht für Cannabis-Therapie - aber nicht in jedem Fall.
- 4.1.1.14: Cayennepfeffer - Schmerzlinderung mit Pflanzenkraft.
- 4.1.1.15: Chronischer Schmerz und Religiosität.
- 4.1.1.16: Clusterkopfschmerzen: Wenn der Kopf zur Hölle wird.
- 4.1.1.17: COX-2-Hemmer: Schmerzmittel Prexige in Australien gestoppt.
- 4.1.1.18: Diclofenac verdoppelt Herzinfarktrisiko.
- 4.1.1.19: Durchbruchschmerzen: Blitzartig, stark und unerträglich.
- 4.1.1.20: Durst macht Schmerzen schlimmer.
- 4.1.2: News F bis J.
- 4.1.3: News K bis L.
- 4.1.4: News M bis N.
- 4.1.5: News O bis R.
- 4.1.6: News S bis Z.
- 4.1.1: News A bis E.
- 4.1: Topnews Archiv .
- 5: Schmerz in Zahlen.
- 6: Rückentag 2010.
- 7: Adressen & Links.
- 8: Schmerz-Podcast.
Handbuch der Impfpraxis
Einmalige Zusammenstellung aktueller Daten zu allen durch Impfung verhütbaren Krankheiten – von A wie Anthrax (Milzbrabd) bis Z wie Zoster (Gürtelrose), ca. 700 Seiten. Vorträge einfach und schnell gestalten mit beiliegender CD-Rom. Mehr
Neue Beiträge im Forum
Bestimmte frei käufliche Schmerzmittel können das Risiko für Herzinfarkte verdoppeln. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommen Herzspezialisten in Kopenhagen nach der Analyse der Krankenakten von mehr als einer Million Dänen aus den Jahren 1997 bis 2005. Dabei erwies sich, dass sonst gesunde Menschen bei Einnahme des auch in Deutschland zugelassenen Schmerzmittels Diclofenac ein um fast 100 Prozent erhöhtes Infarktrisiko trugen. Wie die Mediziner um Christian Torp-Pedersen in der Fachzeitschrift „Clinical Pharmacology & Therapeutics“ (online vorab) berichten, werde das Mittel in Dänemark von fast jedem fünften Bürger gegen Schmerzen aller Art genommen.
Torp-Pedersen, der für die Untersuchung verantwortliche Kopenhagener Kardiologe, sagte über die Ergebnisse: „Es ist schon ein schockierend großer Anteil der Bevölkerung, der dieses Mittel einnimmt. Und es sind sonst gesunde Menschen, die damit ihr Todesrisiko durch Herzkomplikationen verdoppeln.“ Die dänische Gesundheitsaufsicht in Kopenhagen erklärte, sie nehme die Ergebnisse der Untersuchung „sehr ernst“.
Auch in früheren Untersuchungen aus anderen Ländern war ein erhöhtes Infarktrisiko durch sogenannte nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAID) beobachtet worden. Zu den NSAID gehören außer Diclofenac unter anderem der weit verbreitete Wirkstoff Ibuprofen und die bereits in die Diskussion geratenen Coxibe. Der US- Pharmakonzern Merck & Co hatte den ehemaligen Kassenschlager Vioxx (Refocoxib) wegen einer Verdoppelung von Herzattacken und Schlaganfällen bei einer Einnahme von mehr als 18 Monaten vom Markt genommen.
Quelle: dpa vom 24.11.2008